Chorgemeinschaft Lindlar –
Jubiläumskonzert 2018
Das Jubiläumskonzert der Chorgemeinschaft Lindlar präsentierte sich als vielseitiger, bunter musikalischer Reigen. Charmant führte Marion Kröschel durch das Programm.
Aufgrund des 70jährigen Bestehens dieses Chores sollte ein facettenreicher Einblick in das Vereinsleben gewährt und die Aktivitäten der letzten 12 Jahre betrachtet werden.
Neben den Sängerinnen und Sängern sorgten auch die Gastinterpreten Vera Fischer und Peter-Ferdinand Schönborn für die gelungene Umsetzung dieses Vorhabens.
Als erster Solokünstler trug Peter-Ferdinand Schönborn (Bass-Bariton) „Die Uhr“ von Carl Loewe vor. Seine außergewöhnliche gesangliche Begabung und stimmliche Ausdrucksfähigkeit machten seinen Vortrag zu einer bemerkenswerten Darbietung.
Doch auch die Chorgemeinschaft hatte in der Folge einiges zu bieten. Mit einer bildlichen Erinnerung, erstellt von Jürgen Meissner, wurde im Hintergrund der Bühne zum Jubiläum an die verstorbenen Mitglieder des Chores erinnert, musikalisch untermalt mit einer ansprechenden Interpretation von Eric Claptons „Tears in Heaven.“
Anschließend überreichte Jutta Nusch der Sangeskollegin Monika Löhr für 25 Jahre Mitgliedschaft einen tollen Blumenstrauß, gefolgt vom sehr schön gesungenen und gern gehörten „Bergischen Heimatlied“.
Nach dieser gefühlvollen Darbietung wurde es wieder lustig auf der Bühne. Den nächsten Part übernahm die Solistin Vera Fischer (Sopran). Frau Fischer studierte Gesang und Musikwissenschaften und Geschichte in Köln und am Bergischen Gesangsinstitut in Gummersbach. Seit 1995 gehört sie dem Theater Dortmund an.
Sie führte einen erfrischenden Auftritt vor, der Publikum und Sänger erheiterte. Sie startete mit „Lied der Köche“ von Paul Burkhard, unterstützt von den Chormitgliedern Andreas und Klaus, die einen kleinen Sketch mit den besungenen Küchenutensilien, u. a. einem Schwein aufführten. Danach folgte „Meine Lippen sie küssen so heiß“. Kräftiger Applaus war gewiss.
Mit „Im Feuersturm der Reben“ verabschiedeten sich die Sängerinnen und Sänger in die Pause, allerdings nicht, ohne dass die erste Vorsitzende Jutta Nusch noch einen großzügigen Scheck von der Kreissparkasse Lindlar auf der Bühne entgegennehmen durfte.
Der zweite Teil des Konzertes begann mit Melodien aus der Operette „Glückliche Reise“. Auch dieses anspruchsvolle Programm meisterte der Chor mit Bravour, unterstützt wiederum durch Vera Fischer und Peter-Ferdinand Schönborn.
Hier ließ es sich auch Chorleiter Mario Ahlborn nicht nehmen, eine Solovorstellung zu geben. Er hatte für sich das Stück „Am Amazonas“ ausgesucht und sang in diesem Part auch noch ein ebenso gelungenes Duett mit Vera Fischer „Das Leben ist ein Karussell.“
Mario Ahlborn ist seit 12 Jahren Leiter dieses Chores. Der Tenor studierte Gesang am „Bergischen Gesangsinstitut“ in Gummersbach und bei Gemma Visser (NL). Er ist heute gefragter Solist für Oper, Operette und Oratorium.
An dieser Stelle soll auch der Pianist Michael Reimann erwähnt werden, der das Konzert gekonnt begleitete. Er studierte an der Kölner Musikhochschule Dirigieren und Chorleitung.
Das Finale wurde dann eingeleitet mit den rockigen Liedern „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens und „Ein graues Haar“ von Pur, womit „pure“ Lebensfreude auf die Zuschauer übertragen wurde.
Der schöne Konzertabend endete dann mit dem besinnlichen Mondlied (Otto Nicolai).
– geschrieben von: Andrea Sauermann
Fotos: Jörg Szemkus Fotografie