Gelungener Nachmittag beim Musikcafé der Chorgemeinschaft Lindlar
Zum zweiten Mal lud die Chorgemeinschaft Lindlar am 23.06.2019 zum Musikcafé ein. Diesmal fand der musikalische Nachmittag im Kulturzentrum statt, da das Forum beim letzten Mal 2017 zu klein für alle Interessierten war.
Die Besucher wurden in einem sehr schönen Ambiente empfangen. In Eigenregie hatten die Mitglieder des Chores den angenehm klimatisierten Saal des Kulturzentrums sehr schön mit Blumen und Kerzen dekoriert. Kaffeebohnen lagen auf den Tischen, Gedecke standen auf jedem Platz, die Wände waren mit liebevoll gestalteten Tassen und Noten bestückt.
Angelehnt an das im Laufe des Nachmittags vom Chor vorgetragene Lied einer glücklichen Reise war die auffallend schöne Bühnendekoration, bestehend aus Koffern, herrlichen Sommerblumen und weißen Kaffeekannen, die von der Blumenbinderei Jansen gestiftet
wurde.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Kalte Getränke, Kaffee und ein vielfältiges Kuchenangebot, das keine Wünsche offen ließ, wurden angeboten.
Nach der Begrüßung durch Marion Kröschel (Vorsitzende) und Mario Ahlborn (Chorleiter), eröffneten die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft die Veranstaltung. Der Witterung angepasst starteten sie mit „Wochenend und Sonnenschein“, „Für Alle“ und endeten vorerst mit „Du passt so gut zu mir wie Zucker zum Kaffee“.
Danach wechselten sich „Brettl-Diva“ alias Andrea Rieche (Mezzosopran) zusammen mit Andrea Knefelkamp-West (Akkordeon) sowie Christoph Heftrig (Saxophon) auf der Bühne ab.
Die „Brettl-Diva“ ist vor allem im Ruhrgebiet sehr bekannt, erobert sich aber andernorts immer mehr Bühnen.
In hoher gesanglicher Qualität wurden lustige, teilweise zweideutige Operettenlieder und Chansons vorgetragen. Andrea Rieche startete mit „In einer kleinen Konditorei“, „Der Onkel Doktor hat gesagt“ und „Zieh dich aus, Petronella“ und bot dem Publikum u. a. noch „Ich bin ein Vamp“, alles begleitet von Andrea Knefelkamp-West, die u. a. mit dem virtuosen „Csárdás“ von Monti überzeugte.
Mit der Zugabe erschien Mario Ahlborn überraschend auf der Bühne und präsentierte zu „Wenn die Sonja russisch tanzt“ seine tänzerischen Fähigkeiten, zur Erheiterung der Besucherinnen und Besucher.
Christoph Heftrig, hauptberuflich Solosaxophonist bei der Bundeswehr-Big Band, startete sein Programm mit „Bei mir bist Du schön“ und dem Jazzstandard „Making whoopie“. Weiterhin trug er u. a. „La vie en rose“ (Edith Piaf) und „Songbird“ (Kelly J. ) vor. Auch er wurde für seine außergewöhnliche Leistung mit viel Applaus belohnt. Abschließend präsentierte er, gemeinsam mit Michael Reimann am Flügel, „Somewhere over the rainbow“. Diese spontane Konstellation begeisterte das Publikum.
Auch die Begleitung der Musikstücke der CGL lag wie immer in den bewährten Händen des Pianisten Michael Reimann.
Mario Ahlborn wies noch auf sein Jubiläumskonzert am 24.08.2019 hin, das ebenfalls im Kulturzentrum Lindlar stattfindet (Konzertbeginn: 17.00 Uhr). Zu seinem 25jährigen Chorleiterjubiläum werden diverse Gastchöre erwartet, die den Dirigenten auf seinem bisherigen musikalischen Weg begleitet haben. Karten sind ab sofort im Kartenvorverkauf zum Preis von 12,00 Euro bei Spielwaren Pfeifer zu erwerben.
Am späten Nachmittag wurde das große Finale von den Mitgliedern der Chorgemeinschaft eingeleitet, u. a. mit Musikstücken wie „Glückliche Reise“ und „Liebe kennt keine Grenzen“.Die externen Künstler erhielten Präsente auf der Bühne, den freiwilligen Helfern wurde gedankt. Danach entließen die Sängerinnen und Sänger ihre Zuhörer mit der Zugabe „Ein graues Haar“ (Pur) und beendeten das Konzert unter viel Applaus in lockerer und fröhlicher Stimmung.
– geschrieben von: Andrea Sauermann
Fotos: Jörg Szemkus Fotografie